Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

HookBook – Oliver Mucha
Moselweg 13
51789 Lindlar, Deutschland
E-Mail: hookbook@web.de


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

(2) Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten in der App HookBook erhoben, verarbeitet und gespeichert werden und zu welchen Zwecken dies geschieht.


3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten insbesondere folgende Datenarten:

  • Stammdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzername)

  • Nutzungsdaten (z. B. aufgezeichnete Fänge, Fangorte, Gewässer, Notizen, Statistiken)

  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, App-Version)

  • Zahlungsdaten (z. B. bei Abschluss eines Premium-Abos über Zahlungsdienstleister)

  • Standortdaten (sofern der Nutzer diese Funktion aktiviert)


4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der App und ihrer Funktionen

  • Synchronisierung und Sicherung von Nutzungsdaten in der Cloud

  • Verwaltung von Nutzerkonten und Authentifizierung

  • Bereitstellung von Statistiken und Fanganalysen

  • Abwicklung von Zahlungen und Verwaltung von Abonnements

  • Anzeige personalisierter Werbung in der kostenlosen Version

  • Verbesserung der App und Fehlerbehebung

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten


5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. bei Nutzung von Standortdaten oder Analysefunktionen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Nutzung der App, Verwaltung des Nutzerkontos)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Verbesserung der App, IT-Sicherheit)


6. Speicherung der Daten (Cloud-Dienste)

(1) Nutzungsdaten wie Fangstatistiken, Fotos und Notizen werden in einer Cloud-Umgebung gespeichert, um eine geräteübergreifende Nutzung zu ermöglichen.

(2) Der Cloud-Dienst wird betrieben von Firebase, mit Serverstandorten in Europa und Nordirland.

(3) Mit dem Cloud-Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.


7. Zahlungsabwicklung

(1) Für die Abwicklung von Zahlungen der Premium-Version nutzen wir externe Zahlungsdienstleister.
Dies können insbesondere sein:

  • Apple App Store (Apple Distribution International Ltd., Irland)

  • Google Play Store (Google Ireland Ltd.)

  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg)

  • [WEITERE ZAHLUNGSANBIETER, FALLS VERWENDET]

(2) Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über die jeweiligen Plattformen. HookBook selbst speichert keine Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern).

(3) Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.


8. Werbung und Tracking (kostenlose Version)

(1) In der kostenlosen Version der App wird Werbung über den Dienst Google AdMob (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingeblendet.

(2) Google AdMob verwendet bestimmte Werbe-IDs und anonyme Nutzungsdaten, um personalisierte oder nicht-personalisierte Anzeigen auszuspielen. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • Gerätekennungen (z. B. Werbe-ID Ihres Smartphones)

  • Nutzungsverhalten innerhalb der App

  • Standortdaten (sofern aktiviert)

  • Technische Informationen über Ihr Gerät und Ihre Internetverbindung

(3) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie in der App dem Einsatz personalisierter Werbung zugestimmt haben.

(4) Wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen, können Sie dies in den App-Einstellungen oder direkt in Ihrem Google-Konto unter https://adssettings.google.com/ deaktivieren.
Sie können außerdem die Werbe-ID Ihres Geräts zurücksetzen (Android: „Einstellungen“ → „Google“ → „Werbung“ → „Werbe-ID zurücksetzen“).

(5) Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy


9. Analyse- und Statistiktools (Firebase)

(1) Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Stabilität und Leistung der App nutzen wir Google Firebase, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Firebase kann verschiedene Dienste beinhalten, wie z. B.:

  • Firebase Analytics (zur Nutzungsanalyse)

  • Firebase Crashlytics (zur Erfassung von App-Abstürzen und Fehlern)

  • Firebase Cloud Messaging (zur Versendung von Push-Benachrichtigungen)

(3) Firebase verarbeitet dabei anonyme oder pseudonymisierte Nutzungsdaten, darunter:

  • Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Modell, App-Version)

  • Nutzungsdauer, Interaktionen, Ereignisse in der App

  • Regionale Informationen (Land, Sprache, Zeitzone)

  • App-Absturzberichte (Fehlerprotokolle)

(4) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die App technisch zu optimieren, Fehler zu beheben und die Nutzererfahrung zu verbessern.

(5) Soweit Firebase-Dienste personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung in der Regel auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann jedoch eine Datenübermittlung an Server in den USA stattfinden.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sowie ein Vertrag zur Nutzung der EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

(6) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter:
https://policies.google.com/privacy


10. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Wegfall der Zwecke oder Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


11. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an hookbook@web.de.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der:
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Deutschland.


12. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung zu schützen.
Die App nutzt aktuelle Sicherheitsstandards wie SSL-/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragungen.


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der App oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter Privacy Policy abrufbar.


📄 Stand: 30.10.2025
📬 Kontakt: hookbook@web.de